Ethereum Classic (ETC): Jenseits der Fork – Ein tiefer Einblick

Ethereum Classic (ETC): Jenseits der Fork – Ein tiefer Einblick

Ethereum Classic ist mehr als nur ein historischer Fork von Ethereum – es ist eine dezentrale, zensurresistente Open-Source-Blockchain-Plattform, die sich seit ihrer dramatischen Abspaltung im Jahr 2016 kontinuierlich weiterentwickelt. Als Folge des DAO-Vorfalls bewahrte Ethereum Classic die ursprüngliche Ethereum-Blockchain und beherzigte dabei das Prinzip „Code ist Gesetz“.

Ursprungsgeschichte: Der DAO-Hack und die Blockchain-Spaltung 2016

Im Juli 2016 führte eine Sicherheitslücke in The DAO – einem dezentralen Risikokapitalfonds – zu einem Exploit, bei dem ein Hacker über 3,6 Millionen ETH abschöpfte. Daraufhin beschloss die Ethereum-Community, die Transaktion mittels eines Hard Forks rückgängig zu machen. Eine bedeutende Gruppe lehnte die Rückgängigmachung jedoch ab, da sie der Ansicht war, dass die Unveränderlichkeit der Blockchain um jeden Preis gewahrt werden müsse. Diese Gruppe führte die ursprüngliche Blockchain fort und startete das, was wir heute Ethereum Classic (ETC) nennen.

Was ist Ethereum Classic?

Ethereum Classic ist eine Open-Source-Blockchain-basierte, verteilte Plattform , die es Entwicklern ermöglicht, dezentrale Anwendungen (dApps) mithilfe von Smart Contracts zu erstellen. ETC basiert auf einem Proof-of-Work (PoW)-Konsensmechanismus und unterstützt schnelle, sichere und unveränderliche Kryptotransaktionen – mit einer festen Geldpolitik und einer starken Haltung gegen Eingriffe oder zentrale Kontrolle.

Im Gegensatz zu Ethereum (ETH), das zu Proof-of-Stake (PoS) übergegangen ist, ist Ethereum Classic PoW treu geblieben und zieht Benutzer und Miner an, die Wert auf Dezentralisierung, Sicherheit und transparente Rechenleistung legen.

Hauptmerkmale von Ethereum Classic

  • Dezentrale Governance: ETC verfolgt ein minimales Governance-Modell und fördert Community-Vorschläge sowie Transparenz in der Kette.
  • Festgelegtes Angebot: ETC hat ein begrenztes maximales Angebot von 210,7 Millionen Münzen, mit einem deflationären Emissionsplan und Belohnungen, die alle fünf Millionen Blöcke reduziert werden.
  • Zensurresistenz: Getreu seiner Ideologie ist ETC resistent gegen Eingriffe Dritter und fördert das Vertrauen in alle Netzwerktransaktionen.
  • Smart-Contract-Infrastruktur: Entwickler können dezentrale Anwendungen mithilfe einer Solidity-kompatiblen Umgebung bereitstellen.

Die Ethereum vs. Ethereum Classic-Debatte

Die anhaltende Diskussion um Ethereum und Ethereum Classic spiegelt unterschiedliche Philosophien in der Krypto-Community wider. Ethereum Classic setzt weiterhin auf unveränderliche Transaktionen und ein stabiles Wirtschaftsmodell, während Ethereum auf Skalierbarkeit, Innovation und schnelle Entwicklung setzt.

Aspekt Ethereum Classic (ETC) Ethereum (ETH)
Herkunft Ursprüngliche Ethereum-Kette Gegabelter Post-DAO-Hack
Liefern Festgelegt auf ~210 Millionen Keine feste Obergrenze
Konsens Arbeitsnachweis (PoW) Nachweis des Einsatzes (PoS)
Geldpolitik Deflationär, transparent Anpassungsfähig
Führung Dezentral, minimal Strukturierter, zentraler
Emissionsplan Die Belohnung fällt alle 5 Millionen Blöcke Dynamisch abhängig vom Einsatz

Vor- und Nachteile der Kryptowährung Ethereum Classic

Vorteile

  • Echte Dezentralisierung: ETC hält am ursprünglichen Ethos der Dezentralisierung und Unveränderlichkeit fest.
  • Stabile Geldpolitik: Das feste Angebot und der vorhersehbare Zeitplan für die Reduzierung der Belohnung erhöhen das Vertrauen der Anleger.
  • Niedrigere Transaktionsgebühren: Kostengünstiger als viele gängige Kryptowährungen.
  • Langlebigkeit des Netzwerks: ETC ist seit seiner Einführung im Jahr 2016 betriebsbereit und zuverlässig geblieben.
  • Smart-Contract-Fähigkeit: Kompatibel mit Solidity, sodass Entwickler dApps von Ethereum portieren können.

Nachteile

  • Niedrigere Akzeptanzrate: Im Vergleich zu Ethereum weist ETC weniger Entwickleraktivität und dApp-Nutzung auf.
  • Sicherheitsbedenken: In der Vergangenheit war das Netzwerk aufgrund der geringeren Mining-Leistung zu 51 % Opfer von Angriffen.
  • Begrenztes Ökosystem: Weniger DeFi-Projekte und -Integrationen im Vergleich zu anderen großen Plattformen.
  • Langsames Entwicklungstempo: Konservative Upgrade-Zyklen können die Reaktionsfähigkeit auf Innovationen einschränken.

Infos usw.

Anwendungsfälle innerhalb der Ethereum Classic Blockchain

  • Zahlungen: Mit schneller Bestätigung und niedrigen Gebühren eignet sich ETC gut für globale Kryptozahlungen.
  • Tokenisierung: Ausgabe und Verwaltung von Blockchain-basierten Assets oder benutzerdefinierten Token.
  • ICO/Initial Coin Offering: Starten Sie dezentrale Spendenkampagnen innerhalb des Ethereum Classic-Ökosystems.
  • Entwicklung intelligenter Verträge: Erstellen Sie zensurresistente, dezentrale Apps mit Transparenz.
  • DeFi- und Börsennutzung: Obwohl im Vergleich zu Ethereum eingeschränkt, verfügt ETC über Integrationen mit den wichtigsten Kryptobörsen und Wallet-Diensten.

Ethereum Classic Währung als Investition

Obwohl ETC manchmal als veraltete Plattform angesehen wird, machen seine starken Fundamentaldaten, die bewährte Sicherheit und das feste Angebot es für langfristige Investoren attraktiv. Da der Blockchain-Bereich wächst, betrachten viele ETC als Absicherung gegen Experimente mit neueren Plattformen.

Warum sollten Händler ETC akzeptieren?

  • Globale Zugänglichkeit: Jeder mit einem ETC-Wallet kann Zahlungen senden und empfangen.
  • Niedrige Betriebskosten: Die ETC-Transaktionsgebühren gehören weiterhin zu den niedrigsten bei den wichtigsten Kryptowährungen.
  • Zuverlässige Infrastruktur: ETC hat seit der Einführung eine konstante Betriebszeit aufrechterhalten.
  • Ideal für den digitalen Handel: Akzeptieren Sie Kryptozahlungen ohne komplexe Integrationen.

ETC mit Plisio akzeptieren: Einfach und sicher

Plisio bietet Händlern und Entwicklern eine reibungslose Möglichkeit, ETC auf jeder digitalen Plattform zu akzeptieren.

Funktionen der ETC-Integration von Plisio:

  • Akzeptieren Sie Zahlungen in Ethereum Classic und über 50 anderen Kryptowährungen
  • Erstellen Sie automatisierte Rechnungen für Online-Shops und SaaS-Plattformen
  • Vollständige API-Unterstützung für die Integration mit Websites, E-Commerce oder Abrechnungssystemen
  • Wandeln Sie ETC mit Echtzeitkursen in Stablecoins um
  • Dashboard zur Zahlungsverfolgung und -analyse in Echtzeit
  • Transparente Preisgestaltung mit minimalen Gebühren

Egal, ob Sie ein neues digitales Produkt auf den Markt bringen, Geld sammeln oder Dienste online anbieten, Plisio hilft Ihnen dabei, eine zensurresistente, krypto-native Zahlungslösung zu nutzen, die auf Ethereum Classic basiert.

Zukunft von Ethereum Classic

Mit Teams wie IOHK und der ETC Cooperative, die zum Wachstum des Ökosystems beitragen, entwickelt sich Ethereum Classic kontinuierlich weiter. Netzwerk-Upgrades zielen darauf ab, die Kompatibilität mit Ethereum-Tools zu verbessern, die Skalierbarkeit zu erhöhen und die Grundprinzipien zu bewahren.

Da das Interesse an dezentralen, vertrauenslosen und sicheren Netzwerken wächst, machen die Widerstandsfähigkeit und das Erbe von ETC die Kryptowährung zu einem wesentlichen Bestandteil der Kryptowährungslandschaft.

Abschließende Gedanken

Ethereum Classic bleibt ein Eckpfeiler der Kryptowelt und bewahrt die ursprüngliche Ethereum-Blockchain und ihre Werte. Seine klare Haltung zur Unveränderlichkeit, die begrenzte Token-Versorgung und die Community-geführte Entwicklung machen es zu einer überzeugenden Blockchain-Plattform für Entwickler, Nutzer und Investoren gleichermaßen.

Durch die Integration mit Plisio können Unternehmen problemlos ETC-Zahlungen akzeptieren und erhalten so Zugriff auf ein leistungsstarkes, bewährtes Netzwerk mit praktischem Nutzen.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Kryptowährungen sind volatil, daher sollten Sie vor Anlageentscheidungen eigene Recherchen durchführen.

Bitte beachten Sie, dass Plisio Ihnen auch Folgendes bietet:

Erstellen Sie Krypto-Rechnungen mit 2 Klicks and Akzeptieren Sie Krypto-Spenden

18 Integrationen

10 Bibliotheken für die gängigsten Programmiersprachen

19 Kryptowährungen und 12 Blockchains

Irgendwelche Fragen?

Aufgrund seines festen Angebots, seiner starken Dezentralisierungsprinzipien und seiner kontinuierlichen Weiterentwicklung bleibt Ethereum Classic eine attraktive Absicherung im Kryptowährungs-Ökosystem.

Mehrere unabhängige Teams wie IOHK und ETC Cooperative helfen bei der Wartung und Entwicklung der Infrastruktur von Ethereum Classic.

Ja, Ethereum Classic ist eine dezentrale Plattform für Smart Contracts und mit der Solidity-Sprache von Ethereum kompatibel.

Obwohl ETC in der Vergangenheit mit Sicherheitsproblemen zu kämpfen hatte, hat das Netzwerk seitdem Upgrades und Partnerschaften zur Verbesserung der Sicherheit implementiert.

Ethereum Classic nutzt eine Community-basierte Governance. Vorschläge werden offen diskutiert und bei Konsens angenommen.

Ethereum Classic hat eine maximale Menge von 210,7 Millionen Münzen und ist damit eine deflationäre Kryptowährung.

Ja, ETC ist an den meisten führenden Kryptobörsen verfügbar, darunter Binance, Coinbase und Kraken.

ETC unterstützt Smart Contracts, dezentrale Anwendungen (dApps), Tokenisierung und Zahlungssysteme.

Ja, Ethereum Classic ist ein Open-Source-Blockchain-Projekt, das von einer globalen Entwickler-Community gepflegt wird.

Die native Währung von Ethereum Classic ist ETC, die zum Bezahlen von Transaktionen, Bereitstellen von Verträgen und Belohnen von Minern verwendet wird.

DAOs (Decentralized Autonomous Organizations) stellen ein Governance-Modell dar, bei dem Entscheidungen über Smart Contracts getroffen werden. Das Scheitern einer dieser Organisationen führte zur Abspaltung von ETC von Ethereum.

Die Philosophie von Ethereum Classic lautet: „Code ist Gesetz“, d. h., Transaktionen und Smart Contracts sind nach ihrer Bereitstellung endgültig und können nicht mehr geändert werden.

Ethereum Classic ist eine dezentrale Blockchain, die Proof-of-Work beibehalten hat, während Ethereum zu Proof-of-Stake übergegangen ist und große Protokolländerungen durchlaufen hat.

Der Ursprung von Ethereum Classic liegt im DAO-Hack im Jahr 2016, nach dem entschieden wurde, die ursprüngliche Ethereum-Blockchain ohne Rückgängigmachung von Transaktionen fortzuführen.

Ready to Get Started?

Create an account and start accepting payments – no contracts or KYC required. Or, contact us to design a custom package for your business.

Make first step

Always know what you pay

Integrated per-transaction pricing with no hidden fees

Start your integration

Set up Plisio swiftly in just 10 minutes.